Petermännchen-Verlag zurück
Verlag der Trierer Münzfreunde e. V.
Der Name des Verlags ist vom Petermännchen, der weitverbreitetsten Kleinsilbermünze des Kurfürstentums Trier im 17.-18. Jahrhundert mit der Darstellung des Petrus abgeleitet. Der Verlag selbst wurde 1984 gegründet, nachdem auf Anregung von Dr. Gilles seit 1987 die alljährlich zur Münzbörse auf Faltblättern herausgegebenen Aufsätze nur noch gebunden erscheinen sollten.
Die ersten Bücher oder Hefte waren vor der Verlagsgründung nur mit der Angabe des Herausgebers (Trierer Münzfreunde e. V.) gedruckt worden, doch von diesem Zeitpunkt an wurden alle Bücher mit verlagseigener ISBN-Nummer und das "Trierer Petermännchen" mit ISSN-Nummer herausgegeben.
Unsere Autoren, die meist Vereinsmitglieder sind, arbeiten ehrenamtlich. Sie erhalten in der Regel 20 Freiexemplare.
Der Verlag bringt folgende Schriftreihen heraus:
Kleine numismatische Reihe | numismatische Monografien |
Kleine heimatkundliche Reihe | heimatkundliche Monografien |
Wissenschaftliche Reihe | Monografien aus verschiedenen Bereichen |
"Trierer Petermännchen" | Zeitschrift mit Sammlung von Aufsätzen |
Lieferbare Schriften aus dem Petermännchen-Verlag können Sie einsehen, wenn Sie die obigen Bereiche anklicken.
Vertriebsadresse:
Petermännchen-Verlag der Trierer Münzfreunde e.V.
Bestellungen bitte an
Wilfried Knickrehm 54295 Trier Tel.: 0651-35125 oder knickrehms@yahoo.de |